SPC und Stichprobenprüfung in der Praxis
Viele Entscheidungen in der Fertigung und in fertigungsnahen Bereichen werden auf statistischer Grundlage getroffen. Wer nicht über Grundkenntnisse in Statistik verfügt, dem bleiben die Zusammenhänge unklar, die Entscheidungen erscheinen willkürlich.
Dieses Seminar führt leicht verständlich in die “Welt” der Statistik ein. Die statistischen Grundlagen von Qualitätsregelkarten und Stichprobenprüfungen werden erläutert und ihre Anwendung im betrieblichen Alltag erörtert.
Sie haben Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Senden Sie uns eine Anfrage und wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung!
Ablauf
Tag 1
- Einführung in die technische Statistik
- Maschinen- und Prozessfähigkeit
- Qualitätsregelkarten im Überblick
- Shewhart-Karten verstehen und anwenden
Tag 2
- Stichprobenprüfungen als Anwender
- Die Norm DIN ISO 2859:2014
- Skip-Lot-Verfahren (Überblick)
- Prüfung
Ziel
Die Teilnehmer verfügen über ein Grundverständnis zu statistischen Themen. Sie kennen unterschiedliche Qualitätsregelkarten und Stichprobenpläne und verstehen deren “Logik”. Damit sind Sie in der Lage, mit unterschiedlichen Prüfumfängen umzugehen und Abweichungen im Prozess zu erkennen.
Weitere Informationen
Seminarleiter: | Dr. Wolfgang Schultz |
Dauer des Seminars: | 2 Tage |
Nicht terminiert.
Sie haben Interesse an diesem Seminar?
Geben Sie Ihre E-Mail Adresse an und wir benachrichtigen Sie, wenn wir das Seminar terminiert haben.